Wenn Sie Ihren Urlaub im Karpatenvorland verbringen, befinden Sie sich in der südöstlichsten Woiwodschaft Polens. Sie grenzt im Osten an die Ukraine und im Süden an die Slowakei. Angrenzende Woiwodschaften sind im Norden Lublin, im Nordwesten Heiligkreuz und im Westen Kleinpolen. Nach dem Beitritt Polens zur Europäischen Union wurde die Ostgrenze der Republik Polen mit 1163 km der längste Abschnitt der Landaußengrenze der EU, von denen mehr als 1/5 gleichzeitig die Ostgrenze der Woiwodschaft Karpatenvorland ist. Es gibt zwei Nationalparks, Magurski und Bieszczadzki, die naturwissenschaftlich wertvoll sind, sowie viele interessante Orte, die sich durch ihre wertvollen Denkmäler und ihre kulturelle Vielfalt auszeichnen.
Rzeszów – Die Hauptstadt der Woiwodschaft Karpatenvorland
Rzeszów ist die Hauptstadt der Region Podkarpacie (Karpatenvorland), die seit 1354 Stadtrechte besitzt und an der Kreuzung der Handelswege liegt, und als Zentrum des Handwerks und des Handels von großer Bedeutung war. Das Stadtzentrum ist der Marktplatz mit einer Größe von 100 x 50 m. Auf drei Seiten ist es von einstöckigen Mietshäusern aus dem fünfzehnten bis neunzehnten Jahrhundert umgeben. Hier befinden sich auch das Rathaus und die Bernardinkirche aus dem 17. Jahrhundert, die als das wertvollste Denkmal Rzeszóws gilt. In Rzeszów lohnt es sich, die unterirdische Touristenroute mit einer Länge von 213 m zu benutzen, die durch 34 Keller vom fünfzehnten bis zwanzigsten Jahrhundert führt. In der Vergangenheit waren sie Warenlager, Unterkünfte und auch unterirdische Lager. Sie sollten auch das Schloss sehen, das der Sitz der Familie Lubomirski war – ehemalige Besitzer der Stadt. Die Verteidigungsresidenz wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut.

Łańcut
Die bekannteste Attraktion von Łańcut ist die Schloss- und Parkanlage. Es ist die am besten erhaltene Magnatenresidenz Polens. Legenden besagen, dass die außergewöhnliche Schönheit des Palastes Izabella Lubomirska zu verdanken ist, die ihre unglückliche Ehe durch die Arbeit auf dem Grundstück kompensiert hat. Wenn Sie Ihren Urlaub im Karpatenvorland verbringen, denken Sie auch an den Besuch des einzigartigen europäischen Kutschenmuseums, das in den ehemaligen Stallungen und Kutschenhäusern eingerichtet wurde. Es lohnt sich, Łańcut im Mai zu besuchen, wenn hier das Kammermusikfestival stattfindet.
Leżajsk
Leżajsk ist für die chassidische Kultur besonders wichtig, da hier ein Grab von Tzaddik Elimelech liegt. Jedes Jahr zum Winter- und Frühlingswechsel, am Todestag, finden hier zahlreiche Wallfahrten statt, um Gebete für den Wohlstand des jüdischen Volkes zu erheben. Leżajsk erinnert damals an das Vorkriegs-Schtetl, das eine jüdische Stadt ist. Ein wichtiges Denkmal von Leżajsk ist die Orgel in der Bernhardiner Basilika. Es ist ein monumentales Instrumentalensemble, auf dem drei Organisten gleichzeitig spielen können.
Przeworsk
Przeworsk zieht Touristen mit seinen charmanten, charakteristischen Gebäuden an. Hier gibt es viele malerische Holzhäuser. Um seine einzigartige Architektur zu schützen, wurde ein Freilichtmuseum Pastewnik eröffnet, in dem historische Häuser, ein Gasthaus und eine Schmiede als Hotelanlage genutzt wurden. Während Ihres Aufenthaltes in Przeworsk lohnt sich auch ein Besuch des Lubomirski-Palastes im Park.
Jarosław
In Jarosław befindet sich eines der schönsten bürgerlichen Mietshäuser der polnischen Renaissance – das Orsettich Mietshaus. Heute beherbergt es ein Museum für Innenräume, dank dem man die Atmosphäre dieser Zeit spüren kann. Es lohnt sich auch, eine unterirdische Wanderung entlang der Touristenroute zu unternehmen. Es handelt sich um ein 180 m langes Labyrinth von Kerkern, das sich unter den Altstädten erstreckt.
Ulucz – Entdecken Sie in Ihrem Urlaub im Karpatenvorland die älteste Kirche Polens

Ulucz ist bekannt für die wahrscheinlich älteste Kirche Polens. In der Vergangenheit war die Kirche Teil des Basilianer-Klosters, in dem sich eine Schule von Kirchenbildhauern befand, die Ikonostasen herstellten. Derzeit wird die Kirche vom Museum für Volksarchitektur in Sanok betreut.
Sanok
Das Freilichtmuseum in Sanok ist eines der größten und interessantesten des Landes. Das Freilichtmuseum ist in fünf Teile gegliedert, um die materielle Kultur bestimmter ethnischer Gruppen zu unterscheiden. Es umfasst insgesamt mehrere Dutzend Objekte, darunter die einzigartigen orthodoxen Kirchen von Boyko, die Lemko-Häuser und eine beeindruckende Sammlung von Ikonen und Volksuhren.
Krasiczyn
In Krasiczyn gibt es ein Schloss in einem wunderschönen Park. Unter anderem zeichnet es sich durch eine einzigartige Wanddekoration aus – die mit Gips erstellten Zeichnungen bedeckten bis zu 7.000. m² der Wand. Trotz der Schäden, die die Festung im Laufe der Jahrhunderte erlitten hat, ist es immer noch möglich, die Kapelle, die unterirdischen Verliese mit Folterkammer und die einzige erhaltene Kammer zu besichtigen, die durch den zugemauerten Eingang im Jahr 1939 erhalten geblieben ist.
Przemyśl
In Przemyśl können Sie die vielfältige Architektur bewundern, die sich aus der Durchdringung vieler Kulturen ergibt. Es gibt Tempel der lateinischen, byzantinischen und ukrainischen Riten, eine Synagoge und einen jüdischen Friedhof. Bemerkenswert ist der geheimnisvolle Tatarenhügel. Es wird angenommen, dass es sich um einen Grabhügel des legendären Stadtgründers handelt, ebenso wie um Befestigungen der ehemaligen Festung – eine der mächtigsten im modernen Europa.
Radruż
Radruż besitzt ein Meisterwerk der Kunst und ein wertvolles Denkmal der Holzarchitektur – ein orthodoxer Kirchenbau vom Ende des 16. Jahrhunderts, die St. Paraskevi Kirche, die von einer Steinmauer aus dem Jahr 1825 umgeben ist, sowie der nahe gelegene Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert und zwei kleine Friedhöfe mit historischen Grabsteinen sind einen Besuch wert.
Zyndranowa
In Zyndranowa gibt es ein Freilichtmuseum der Lemko-Kultur in Form eines ursprünglichen Gehöfts aus dem 19. Jahrhundert. Das Anwesen umfasst unter anderem: eine Hütte, d.h. eine traditionelle Lemko-Hütte, einen Stall, einen Schweinestall, einen Brunnen mit Kran und eine Windmühle. In der Nähe befindet sich ein jüdisches Häuschen – das einzige, das in dieser Region Polens überlebt hat. Jedes Jahr findet im Gehöft die Veranstaltung “ Od Rusal do Jana“ statt, die mit der Kultur und Tradition der Lemko verbunden ist.
Komańcza
Komancza ist bekannt als Spa und ein großartiger Ort zum Entspannen. Es ist von Bergen umgeben und hat ein spezifisches Mikroklima. Es gibt auch Quellen mit heilendem Mineralwasser. Eine weitere Attraktion sind die Denkmäler: alte Lemko-Häuschen und die Holzkirche Ost-Lemko von 1802. Es ist zu wissen, dass Kardinal Stefan Wyszyński im örtlichen Kloster der Nazareth-Schwestern interniert wurde.
Lesko
Die größte Attraktion von Lesko ist das Schloss Kmitów, wo ein eleganter Ferienort entstanden ist. Außerdem lohnt es sich, die Synagoge mit Kirchen- und Palastornamenten an den Außenmauern sowie einen der ältesten jüdischen Friedhöfe Polens zu besuchen.
Wetlina und Ustrzyki Górne
Für einen Urlaub im Karpatenvorland mit typisch regionaler Atmosphäre lohnt es sich, Wetlina oder Ustrzyki Górne zu besuchen. Neben den herrlichen Landschaften können die Besucher auch klimatisierte Gasthäuser besuchen, in denen Sie lokale Getränke und Gerichte probieren und mit Hochländern plaudern können, die viele faszinierende Legenden und Geschichten kennen.
Wołosate
Wołosate zieht in erster Linie Reitbegeisterte an. Hier gibt es ein Gestüt Hucul, das Kundgebungen auf mehr als 150 km langen Parkpferdewegen organisiert.
Baranów Sandomierski
Die Burg in Baranów Sandomierski ist besonders erwähnenswert, da sie nach dem Vorbild der Wawelburg erbaut wurde. Das von einem wunderschönen Park umgebene Gebäude gilt als eines der wertvollsten Denkmäler des weltlichen Baus aus der Renaissance. Derzeit beherbergt das Schloss Luxusappartements, die gemietet werden können.
Haczów und Blizne
Haczów und Blizne sind wegen der dort befindlichen Kirchen einen Besuch wert. Diese Tempel sind einzigartig auf der Welt und sind Perlen der sakralen Holzarchitektur. Die Tatsache, dass die Objekte auf der UNESCO-Liste des Weltkultur- und Naturerbes stehen, spricht für sich selbst.
Odrzykoń
In Odrzykon erheben sich die Ruinen der Burg, deren Geschichte Aleksander Fredro zu „Zemsta“ inspirierte. Der Autor dieses großen literarischen Werkes hat seinen Weg in die alten Dokumente der Prozessakten über den Streit der Adligen um die Grenzmauer der Burg gefunden. Heute werden in den Ruinen eines malerischen Hügels regelmäßig Messen gefeiert.
Bóbrka
Die größte Kuriosität von Bóbrka ist das Freilichtmuseum für die Ölindustrie, das auf dem Gelände einer weltweit wegweisenden Ölmine eingerichtet wurde. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums befinden sich eine historische, noch aktive Ölquelle, Bohrgeräte sowie Originaldokumentationen über die Errichtung der Mine.
Nationalpark Magura
Eine der wertvollsten Naturattraktionen der Woiwodschaft Karpatenvorland ist der Nationalpark Magura, zu dem auch die Hügel der Niederbeskiden gehören. Auf den malerischen Pfaden vor Ort gibt es viele hölzerne, historische orthodoxe Kirchen und Überreste von vertriebenen Lemko-Dörfern mit wilden Obstgärten, Ruinen von Kapellen und orthodoxen Kreuzen. Charakteristische Elemente der Magura-Landschaft sind wunderschöne Sonnenuntergänge, alte Buchen und felsige Monadnocks. Der Hauptsitz der Parkverwaltung ist Krempna, wo sich unter Wisłoka eine Lagune befindet – ein idealer Ort zum Entspannen für Sonnenanbeter und Wassersportler. In den Wäldern des Nationalparks Magura fühlen sich unter anderem große Raubtiere – Bären, Wölfe und Luchse – wohl. Mehr als 100 Vogelarten können hier ebenfalls brüten. Einer der malerischsten und geheimnisvollsten Orte sind die Überreste des Dorfes Świerzowa Ruska im Tal von Świerzówka. In den Jahren 1944 – 46 wurden die Einheimischen im Rahmen der Aktion „Wisła“ in die Sowjetunion umgesiedelt. Eine ähnliche Atmosphäre herrscht in der Nähe des ehemaligen Dorfes Nieznajowa, wo besonders auf die schöne Weichselschlucht an den Quellen hingewiesen wird. Es ist interessant, dass es in der Zwischenkriegszeit zwei Mühlen und ein Wasserkraftwerk an einer von ihnen gab. Eine der größten landschaftlichen Attraktionen des Nationalparks Magura ist die Magura Wątkowska (846 m ü.d.M.), wo das Kornut Reservat mit den Ausläufern des felsigen Magura-Sandsteins entstanden ist, der fantastische Formen und Höhlen schafft. Dies sollten Sie sich im Urlaub im Karpatenvorland nicht entgehen lassen.
Bieszczady-Nationalpark

Ein weiteres Gebiet von großem Naturwert ist der Nationalpark Bieszczady, der zu den malerischsten Gebieten Polens gehört. Bis vor kurzem waren die Hausberge noch wild und sogar gefährlich. Sie waren ein echter Genuss für Abenteurer und einsame Wanderer. Heute ist der Bieszczadzki Nationalpark gut auf Touristen vorbereitet und bietet viele Attraktionen. Im Parkgebiet befinden sich die höchsten Teile des polnischen Bieszczady-Gebirges, nämlich das Gebiet von Tarnica und Halicz. Dies ist die Grenze zwischen den Bieszczady-Wäldern und dem Land der Weiden und felsigen Monadnocks. Besondere Aufmerksamkeit von Liebhabern bezaubernder Landschaften ziehen die Kämme der Wetlinska- und Carinska-Wiesen an. Sie sind besonders im Urlaub im Karpatenvorland während des Herbstes schön anzusehen, wenn sich die gelben Gräser perfekt mit dem Rot der Buchen vermischen. Die wichtigsten Vertreter der belebten Natur des Parks sind Wolf, Luchs, Bär und Bison. Ein sehr interessanter Ort ist die so genannte „Bieszczady-Tasche“, die südöstliche Spitze Polens, die sich zwischen dem Tal des oberen San-Flusses und Polonina Bukowska befindet. Es ist eine sehr wilde Ecke des Bieszczady-Gebirges, in die nur die erfahrensten Touristen gelangen. Bemerkenswert ist, dass der Bieszczadzki Nationalpark zusammen mit dem slowakischen und ukrainischen Park ein Schutzgebiet der Ostkarpaten bildet. Es ist das weltweit erste internationale Drei-Wege-Biosphärenreservat.
Solina-Stausee – Baden im Urlaub im Karpatenvorland
Viele Touristen, die ihren Urlaub im Karpatenvorland verbringen, halten für einige Tage am Solina-See, dem so genannten Bieszczady-Meer. Der Stausee entstand durch den Bau eines Damms am San Fluss. Die äußerst malerische Buchtlandschaft rund um den See ist das Ergebnis von Überschwemmungen durch das Wasser des ausgedehnten Talsystems vom San. Der Stausee wurde perfekt für touristische Zwecke angepasst. Sowohl Wassersportler als auch Sonnenanbeter werden mit dem Urlaub auf dem Solina zufrieden sein.
Rezerwat Prządki
Das geologische Reservat Przadki wurde zum Schutz der Felsen geschaffen, die fantastische, märchenhafte Formen annahmen und mit denen viele Legenden verbunden sind. Einer von ihnen spricht von Spinnern, die miteinander um die Gunst des Prinzen kämpften. Der Kampf war so heftig, dass die Mädchen auch am Sonntag arbeiteten, wofür sie sich zur Strafe in Stein verwandelten.
Rezerwat przyrody Kołacznia
Das Kołacznia Reservat ist das kleinste polnische Flora-Reservat. Es schützt die einzige Stelle des gelben Rhododendrons, die als Pontic-Azaleen bekannt ist. Besonders attraktiv sieht das Reservat im Mai aus, wenn der Azaleebusch sehr intensiv blüht und riecht. Das Reservat schließt unseren Urlaub im Karpatenvorland ab.