Wenn Sie Ihren Urlaub in Lebus verbringen, befinden Sie sich im westlichen Teil Polens im Bereich der Mittleren Oder. Diese Woiwodschaft besteht fast zu 50% aus Wald. Auf Polnisch heißt diese Woiwodschaft Lubuskie.
Lebus befindet sich im Westen Polens. Es ist umgeben von den Woiwodschaften Westpommern, Großpolen und Niederschlesien. Westlich von Lebus befindet sich das deutsche Bundesland Brandenburg.
Zielona Góra (Grünberg) – Stadt des Weines
Die wichtigste Stadt in der Woiwodschaft Lebus ist Grünberg. Quellen erwähnten diesen Ort bereits 1301, aber die turbulente Geschichte der Region führte dazu, dass es ihr nicht gelungen ist, viele Denkmäler zu erhalten. Der Besuch von Grünberg lohnt sich ab dem Zentrum, wo sich das klassizistische Rathaus mit einem 54 Meter hohen Turm befindet. Seit fast 10 Jahrhunderten ist die Stadt mit der Tradition des Weinbaus und der Weinherstellung verbunden.
Im Jahr 1800 erstreckten sich die Weinberge auf eine Fläche von 700 ha. In den letzten Jahren hat die Stadt die Tradition der Weinherstellung intensiv gefördert und sich um die Anerkennung des Weins Zielona Góra als regionales Produkt bemüht. Verschiedene städtische Gebäude, wie der Weinpark oder das Winzerhaus, verweisen auf die Weinmotive.
Bemerkenswert ist auch das Palmenhaus, wo die größte Palme Polens zwischen Agaven, Feigen und Zitrusbäumen wächst. Ein guter Moment, um Grünberg zu besuchen, ist der September, wenn hier die jährliche Ernte organisiert wird, kombiniert mit Konzerten, Messen und Weinproben.

Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) – Stadt der Parkanlagen
Die Touristen, die Landsberg an der Warthe besuchen, gehen vor allem auf den Alten Markt, wo sich eine gotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert, Fragmente der Wehrmauern aus dem 14. Jahrhundert und der „Hexenbrunnen“ mit der Statue einer Frau auf einem Besen befindet.
Es lohnt sich auch, den dendrologischen Garten zu besuchen, wo man ein 4.000 Jahre altes megalithisches Grab sehen kann. Da sich nach dem Zweiten Weltkrieg viele Roma in der Stadt niederließen, wird hier jedes Jahr im April der Internationale Roma-Tag und im Juli das International Gipsy Festival „Romane Dyvesa“ gefeiert. Eine Attraktion ist auch Aleja Sławnych Gorzowian am Alten Markt.
Kostrzyna nad Odrą (Küstrin)
Küstrin ist wegen der Ruinen der Festung aus dem 16. Jahrhundert einen Besuch wert und zählt zu den größten Werken der Festungsarchitektur, die bis 1945 viele Kriege überlebt hat. Jedes Jahr am Ende der Sommerferien werden hier Festungstage organisiert, an denen man unter anderem historische Kämpfe sehen kann.
Świerkocina (Fichtwerder)
Die größte Sehenswürdigkeit von Fichtwerder ist der „Zoo Safari“, die nach dem Muster von Reservaten in Ostafrika gestaltet ist. Die Route ist 2 km lang und das besuchte Gebiet ist in Zonen von Afrika, der Mongolei und Indien unterteilt. Während der Safari können wir viele exotische Tiere bewundern.
Łagów (Lagow)
In Lagow befindet sich ein Schloss des Johanniterordens aus dem 14. Jahrhundert mit Hotel, Restaurant und Konferenzzentrum. Im Schloss findet seit 1990 ein internationales Filmfestival statt – das Lubuskie Lato Filmowe. Ein sehr schöner Ort für einen Urlaub in Lebus.
Międzyrzecki Rejon Umocniony (Festungsfront Oder-Warthe-Bogen)
Die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen ist eine ungewöhnliche Sehenswürdigkeit, die mit der Tätigkeit der Deutschen in den Jahren 1934-38 in diesem Gebiet verbunden ist: Sie bauten Festungen aus rund hundert Objekten, die größtenteils in einer Tiefe von 1540 m durch unterirdische Tunnel mit einer Gesamtlänge von etwa 30 km verbunden sind.
Einige der Befestigungen sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Untergeschoss entstand das Naturschutzgebiet Nietoperek, in dem 12 Fledermausarten ihren Winterunterkunft haben, darunter die Wasserfledermaus und das Braune Langohr. Günstige Bedingungen machen es möglich, dass sogar 30.000. Fledermäuse für ihren Winterschlaf hierher kommen.
Brody (Pförten)
Die Stadt Pförten zeichnet sich durch ihre Stadtgestaltung aus dem 18. Jahrhundert aus. Sie können hier einen wunderschönen Palast, Markthäuser und vor allem die wunderbare Atmosphäre genießen, die hier herrscht.
Kleiner Zwischenstopp in Neuzelle und von da aus nach Trzebiel (Triebel)
Bevor es in den Urlaub in Lebus geht, lohnt sich ein Besuch in Neuzelle. Seine Geschichte ist hauptsächlich mit der Brautradition verbunden. Die Klosterbrauerei Neuzelle produziert verschiedenste Sorten, wie zum Beispiel „Schwarzer Abt“, „Closter Zell“ und diverse Craftbiere. Die Brauerei ist für Jedermann geöffnet und ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, ein nach mittelalterlichem Rezept gebrautes Getränk zu probieren.

Wieder nach Polen: Triebel
Von Neuzelle aus geht es nach Trzebiel, wo es einen Galgen aus dem 16. Jahrhundert und ein Barockschloss mit einer hervorragenden Verteidigungsposition gibt.
Żary (Sorau)
Das Schloss der Herren von Biberstein und der Palais der Grafen von Promnitz, das in der Vergangenheit eines der herausragendsten sächsisch-polnischen Prunkhäuser war, lädt die Touristen zu einem Besuch nach Sorau ein. Es gab ein Theater mit italienischen und französischen Opern- und Ballettensembles. Hier wurde auch eine Gemäldegalerie eingerichtet.
Żagania (Sagan)
Die größte Attraktion von Sagan ist die Burg des Prinzen Wallenstein aus dem 14. Jahrhundert. Die Legende besagt, dass 197 Fensterschmuckstücke, die an Teufelsmasken erinnern, als Ergebnis eines Paktes zwischen einem Baumeister und einem Boten der höllischen Abgründe entstanden sind. Erwähnenswert sind auch die lokalen Barockkirchen und die nachaustralische Klosteranlage, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Nowa Sól (Neusalz an der Oder)
Neusalz an der Oder ist ein Ort, an dem am Oderkanal eine einzigartige Zugbrücke von 1927 zu sehen ist, die als einzige Stahlkonstruktion dieser Art in Polen vertikal angehoben wird.
Park Narodowy Ujście Warty (Nationalpark Warthemündung)
Der natürliche Stolz der Woiwodschaft Lebus ist der Nationalpark Warthemünde. Der Park wurde am 1. Juli 2001 eingerichtet und umfasst Auen an der Mündung der Warthe in die Oder, die hauptsächlich vom Fluss Postomia produziert werden. Er wurde gegründet, um einzigartige Feuchtgebiete, weite Wiesen und Weiden zu schützen, die ein sehr wichtiges Refugium für Wasser- und Schlammvögel sind.
Viele der hier lebenden Arten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Dazu gehören: Seggenrohrsänger, Wachtelkönig, Uferschnepfe, Kranich, Rohrdommel, Trauerseeschwalbe. Sie können auch einen Singschwan und einen Seeadler beobachten. Es gibt speziell präparierte Wander- und Radwege sowie Naturlehrpfade wie den „Vogelweg“.

Mużakowski Park (Fürst-Pückler-Park)
Eine große natürliche Sehenswürdigkeit des Lubuser Landes ist auch der schöne Fürst-Pückler-Park zwischen Łęknica und Bad Muskau, entlang der Lausitzer Neiße. Der Park wurde in den Jahren 1815 – 45 gegründet und steht seit 2004 auf der UNESCO-Welterbeliste. Auf der ältesten und längsten Schmalspurbahn Deutschlands (deren Geschichte bis ins Jahr 1895 zurückreicht) wird die lokale Natur bewundert.