Wenn Sie Ihren Urlaub in Łódź verbringen, befinden Sie sich im geometrischen Zentrum Polens. Die Woiwodschaft Łódź zieht Touristen mit seinen malerischen Landschaften und seiner interessanten historischen und kulturellen Vergangenheit an.
Lodz liegt relativ mittig in Polen und wird umgeben von den Woiwodschaften Kujawien-Pommern, Masowien, Heiligkreuz, Schlesien, Oppeln und Großpolen.
Łódź – Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft
Die Hauptstadt der Woiwodschaft ist Łódź – eine Stadt, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die Zeit der größten industriellen Entwicklung von Łódź fällt in das 19. Jahrhundert und tatsächlich stammen die meisten lokalen Denkmäler aus dieser Zeit.
Ein Beispiel ist die so genannte Geyer’sche Weiße Fabrik, die 1835 eröffnet wurde und heute für das Zentrale Textilmuseum adaptiert ist, wo Textilausstellungen und Werke der weltberühmten Künstlerin Magdalena Abakanowicz zu sehen sind. Hervorzuheben ist auch Księży Młyn – ein äußerst interessanter Industriekomplex, der aus einer Fabrik, einer Arbeitersiedlung und dem Herbstschloss besteht, was ein gutes Beispiel für die Art und Weise ist, wie reiche Industrielle ihre Residenzen gestaltet haben.
Weitere Häuser, die vom Reichtum der damaligen Industriellen zeugen, sind z.B. der Poznanski-Palast, die Villa von Grohman oder das Haus von Petersi. Es lohnt sich auch ein Spaziergang um die Quellen – den ältesten Stadtpark und zwei Friedhöfe in Lodz – den Alten Friedhof und den größten jüdischen Friedhof Europas.
Die Hauptstraße von Łódź ist die Piotrkowska Straße. Hier gibt es viele Unterhaltungsmöglichkeiten, es ist auch ein Ort für Spaziergänge und Treffen. Während des Piotrkowska Spaziergangs kann man Julian Tuwim nicht übersehen, der auf einer Bank sitzt, mit der jeder ein Foto machen möchte. In einem der Abschnitte der Piotrkowska-Straße befindet sich die Lodzer Allee des Ruhmes, in der sich die Stars berühmter Künstler befinden. Es ist erwähnenswert, dass viele Filme in der Piotrkowska Straße gedreht wurden und die Łódź Film Schule ist bekannt für ihre hervorragenden Absolventen, darunter Roman Polański und Andrzej Wajda.

Skierniewice
Es lohnt sich, das Festival der romantischen Musik in Skierniewice zu besuchen, denn man kann hier die bedeutendsten Interpreten der klassischen Musik hören. Es ist interessant, dass der lokale spätbarocke Primas-Palast von den Zaren Nikolaus I. und Alexander I. bewohnt wurde. Bemerkenswert ist auch der historische Bahnhof, der in den Verfilmungen von „Dolls“ und „Promised Land“ vorgekommen ist.
Łęczyca
Łęczyca ist hauptsächlich mit dem Teufel Boruta verbunden, der die Kerker der lokalen Burg als seine Residenz wählte. Im Schlossmuseum gibt es eine reiche Sammlung teuflischer Bilder.
Tum
Es lohnt sich, im Urlaub in Lodz Tum zu besuchen, um die romanische Stiftskirche zu besichtigen, die der Legende nach von Boruta selbst gebaut wurde. Er wurde dazu durch Täuschung gezwungen, und als er den wahren Zweck seiner Arbeit herausfand, versuchte er, einen der Türme zu zerstören. Heute können wir den Fußabdruck des wütenden Teufels an der Wand sehen.
Piątek
Piątek (auf Deutsch Freitag) ist bekannt als das geometrische Zentrum Polens. Der Name kommt wahrscheinlich von den Messen, die hier jeden Freitag stattfinden.
Lipce Reymontowskie
Der Ort Lipce Reymontowskie verdankt seinen Namen dem Nobelpreisträger, der in „Chłopy“ das Leben seiner Bewohner beschrieb. Der berühmte Schriftsteller lebte hier und arbeitete als Assistent der Eisenbahngesellschaft. Hier entstanden auch seine ersten Werke.
Bogusławice
In Bogusławice gibt es ein Gestüt mit Pferden, die in bekannten Filmproduktionen gezeigt werden. Es waren die lokalen Hengste, die in „Pan Pan Wołodyjowski“, „Potop“ und „Ferdydurke“ galoppierten. Das gesamte Gestütgelände, einschließlich des Kutschenmuseums, ist für Besucher zugänglich.
Piotrków Trybunalski
Früher gab es in Piotrków Trybunalski eine jüdische Gemeinde, aber es folgte eine Große Synagoge, die an der Stelle einer abgebrannten Synagoge errichtet wurde. Bemerkenswert ist auch das Schloss, in dem in der Vergangenheit Abgeordnete und Senatoren empfangen wurden. Es sei daran erinnert, dass Piotrków Trybunalski die Wiege des polnischen Parlamentarismus und der ehemalige Sitz des Krontribunals ist.
Łowicz
Die Popularität von Lowicz hängt hauptsächlich mit der äußerst malerischen, lokalen Folklore zusammen. Ein Bericht über das bunte Fronleichnamsfest, das hier stattfindet, wurde in der National Geographic veröffentlicht. Besonders erwähnenswert sind das Museum in Łowicz und das Freilichtmuseum in Maurzyce.
Arkadia
Das nahe gelegene Dorf Arkadia verfügt über einen von Helena gegründeten Park Radziwiłłówna. Neben vielen schönen Pflanzenarten können Sie hier im Urlaub in Łódź zahlreiche Parkgebäude bewundern: Diana-Tempel, Stiftshütte des Hohenpriesters, Murgraveshaus, Aquädukt, Gotisches Haus oder Sybil-Höhle.

Nieborów
In Nieborów befindet sich ein einzigartiges Schloss, das von Tylman aus Gameren – einem berühmten polnischen Architekten aus der Barockzeit – entworfen wurde. Die goldenen Jahre des Palastes fallen mit der Zeit zusammen, als Prinz Michał Hieronim Radziwiłł, ein Sammler von Kunstwerken, hier lebte. Der Palast und ein Teil seiner Sammlungen wurden 1945 vom Nationalmuseum übernommen.
Uniejów
Uniejów ist vor allem durch die Burg aus dem 14. Jahrhundert bekannt: An der Stelle, an der sich die Kapelle befand, befinden sich erhaltene Fresken, die ein großartiges Beispiel für die polnische Malerei aus der frühen Renaissance sind. Das Schloss wurde als Trainings- und Konferenzzentrum umgebaut und bietet seinen Gästen zahlreiche Attraktionen: altpolnische Feste, Ritterturniere oder Schlittenfahrten kombiniert mit einem Lagerfeuer.
Warta
Das Bernhardinerkloster und die Kirche der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria sind große Attraktionen in der Stadt Warta. Diese Objekte zeichnen sich durch eine der reichhaltigsten Ausstattungen Polens aus. Ein interessanter Ort ist auch das Museum der Warthe-Stadt und des Flusses.
Sieradz
Kulturbegeisterte sollten im Urlaub in Lodz Sieradz besuchen. Sieradz ist bekannt für eines der frühesten dominikanischen Klöster in Polen (13. Jahrhundert). In ihrem Inneren sind die Orgel, Gemälde aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert sowie eine Skulptur mit der Darstellung der Madonna mit Kind im Arm hervorzuheben. In der Stadt befindet sich auch der Ethnographische Park Sieradz, in dem die Gebäude rekonstruiert wurden, dessen Architektur auf traditioneller regionaler Architektur basiert.
Rogowiec
Eine interessante Attraktion der Provinz Łódź ist der Braunkohletagebau in Rogowiec. Die beeindruckende Größe der Mine kann von den Aussichtsterrassen aus bewundert werden, es ist auch möglich, zur Grube hinunterzugehen und die von den Bergleuten verwendete Ausrüstung zu sehen.
Tomaszów Mazowiecki
Zu den natürlichen Attraktionen der Provinz Łódź gehört das Reservat der Blauen Quellen in Tomaszów Mazowiecki, wo Wasser einer bestimmten Farbe durch die Kalksteinrisse fließt.
Rezerwat przyrody Węże
Interessant für einen Urlaub in Łódź ist auch das geologische Schutzgebiet Węże, das Kalksteinhügel mit einem ausgedehnten Karstsystem schützt. Auch hier treten Karstsedimente mit Fossilien auf. Einige der örtlichen Höhlen sind für die Öffentlichkeit zugänglich.